Menu
K

Etwa 40 Aussteller aus ganz Deutschland und den Niederlanden präsentieren auf dem größten Ostereiermarkt im Weser-Ems-Gebiet ihr Können.

27 -  28. Februar 2016
Sonnabend und Sonntag
von 10 -  17 Uhr
Gemeindezentrum Jümme
Rathausring 8- 12
26849 Filsum

"Kunst am Ei"
Ein niveauvoller Ostereiermarkt mit alten und neuen kreativen Ideen rund um das Ei.

Die unterschiedlichen Formen und Grössen der Eier lassen erkennen, dass das Bearbeiten von Eiern immer wieder eine echte Herausforderung ist. Kein Muster kann unverändert von einem Ei auf das andere übertragen werden. Das Angebot umfasst alles, was das " Federvieh " an Eiern zu bieten hat. Die Eier werden mit viel Geschick, Farben und Techniken in Kunstwerke verwandelt. Über 40 Aussteller aus ganz Deutschland und den Niederlanden präsentieren auf dem größten Ostereiermarkt im Weser-Ems-Gebiet ihr Können.

Neben Natureiern werden auch Keramikeier, bemalte Porzellaneier, Eier aus edlen Hölzern, österliches aus dem Erzgebirge,  Tiffany und viel dekoratives Beiwerk angeboten.

In der "Mobilen Naturwerkstatt" von Ina Brandt können die kleinen Besucher nach Herzenslust basteln und malen für Ostern.

Die " Heimatbühne Jümme " sorgt wie in jedem Jahr für das leibliche Wohl.

Falls ich Ihr Interesse an dem " Ostfriesischen Ostereiermarkt " geweckt habe und Sie noch Fragen zum Thema haben, können Sie gerne Kontakt zu mir aufnehmen.
 

Aussteller 2016:

  Adamicki, Christa Getrocknete Blüten- u. Kratztechnik
 
Bahns, Annelie
 Aquarellmalerei
  Barkhuis, Anni u. Otto   Natureier u. Ölmalerei
 
Bloem, Marion
 Eierobjektkunst, Metalleierständer
 
Bochering, Bettina
 Bossiertechnik
 
Bontsema-Koning
 Fimotechnik auf dem Ei
 
Bröse-Bull, Ines
 "Ostfriesische Ostereier"
 
Bussing, Dick
 Filigrane österliche Holzarbeiten
  Deinert, Doris
 Blumenbinderei
 
Ehrentraut, Solweig
 Naturgefärbte Eier; Ausspar- u. Überlappungstechnik
 
Gottschlich, Gundula
 Applikation von Blüten, Gräsern u. Stroh
 
Graumann, Ille
 Bildermalerei - verschiedene Techniken
 
Grüßing, Annegret
 Tiffanyarbeiten
 
Gudd, Annegret
 Hess. Blauholzeier u. Marmorierungstechnik
 
Hampel, Monika
 Handbemalte Porzellaneier
 
Harms, Karin
 Osternester, Floristik
 
Harms, Tomma
 Eierkränze, Eiersträuße
 
Heigel, Hella
 Handgedrechselte Holzeier
 
Helmers, A. u. M.
 Marmorierte Eier, Papierarbeiten
 
Hemmelskamp, Elke
 Aquarell, Plaka, Federzeichnungen
  Hoffmann, Petra
 Kartonagen
 
Koetsier, Ed und Riek
 Eierbecher
 
Kuiper, Zwanny
 Deko mit Perlen auf Natureiern
 
Kunoth, H. u. D.
 Hauptmotiv: Stiefmütterchen
 
Lammers, Petra
 Keramik
 
Leefkens, Meta
 Strohapplikationen
 
Leefkens, Bert
 Zinn auf Eiern
 
Leinigen, Petra
 Kratztechnik
 
Lenz, Elke
 Sorbische Bossier-, Wachs- u. Kratztechnik
 
Lippert, Wanda
 Aquarelltechnik
 
Logemann, Anja
 Acrylmalerei, perforierte Eier
 
Marx, Peter
 Landschaftsminiaturen
  Mentz- Weiss, Regine   Ritzechnik, ukrainische Motive
 
Merveldt von, Irmela
 Eier Nass-in-Nass-Technik
  Niemeyer, Dagmar Durchbruchkunst am Ei
  Peters, Ursula  Dänische Stickerei
 
Reinink, Lies
 Durchbruchtechnik, Sägen u. Malen
  Robers, Gerdie Eier gefärbt mit Naturmaterialien
 
Sinnwell, Frauke
 Ornamentale Acrylmalerei
 
Tönjes, Werner
 Süsswaren nach 100jährigen Rezepten
 
Völker-Bracker, Birgit
 Ölgemälde auf Natureiern
  Voskamp, Willemien Aquarellmalerei
  Welz, Gabriele
 Osterdekoration aus Muranoglas
 
Winters Tuin, Janny
 Offene Eier mit Glasperlen